Erfolgsstory Jugend musiziert geht weiter

Schon die nüchternen Zahlen sind beeindruckend: Zwischen 10 und 17 Jahren sind die 13 jungen Musikerinnen und Musiker der Jungen Streicherakademie Mainz, welche am vergangenen Wochenende beim Landeswettberwerb Jugend musiziert allesamt mit 1. Preisen brilliert haben. Die Jury sprach 9 Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb aus – gleich 8 Instrumentalisten an Violine und Viola sind mit der Höchstpunktzahl ausgezeichnet worden.

Bei den Wettbewerben müssen alle Teilnehmer Werke aus unterschiedlichen Epochen vortragen, darunter langsame und schnelle Sätze. Bei den Ältesten sind dann schon große Werke zu finden, wie u. a. Mendelssohn Violinkonzert, Bruch Violinkonzert oder auch eine Sonate von Penderecki.

Voraussetzung für den Erfolg der Jungen Streicherakademie Mainz ist eine nachhaltige, sinnvolle und gesunde Entwicklung der jungen Persönlichkeiten. Für Prof. Annette Seyfried – Leiterin der Jungen Streicherakademie – steht die Ausbildung zu einem aussagekräftigen Musiker im Vordergrund: „Man muss sensibel vorgehen, um neben den fachlichen Skills auch ein gesundes Selbstbewusstsein im Auftreten zu erreichen. Befreites Musizieren und die damit verbundene Aussage ist eine hohe Qualität, die man diesen jungen Menschen gönnen darf und die Leistungen hier sind immens.“

Nun dürfen die jungen Talente erst einmal ihren Erfolg feiern, ehe die Vorbereitung für den Anfang Juni stattfindenden Bundeswettbewerb in Halle/Saale startet.