Stargeiger und ECHO-Preisträger tritt mit Nachwuchstalenten des Klanglabor masters auf

Das Dubai Opera House, das Herbst Theatre San Francisco, der Musikverein Wien oder das Konzerthaus Berlin – das alles sind namhfate Podien auf denen der britische Stargeiger Daniel Hope seine Fans zu überzeugen weiß. In diese prominenten Konzertorte reiht sich nun das kING in Ingelheim am Rhein ein.

Im Abschlusskonzert des Klanglabor masters spielen junge musikalische Nachwuchstalente Seite an Seite mit dem gefeierten Musiker Daniel Hope. Der britische Virtuose ist Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon. Mit vielen preisgekrönten Aufnahmen überzeugt Daniel Hope über Jahre hinweg die Fachpresse. Als Preisträger zahlreicher bedeutender Auszeichnungen, darunter zuletzt der ECHO-Klassikpreis 2017.

Abschlusskonzert mit Daniel Hope
Sa 14.10.2017
19.30 Uhr
kING, Ingelheim am Rhein

 Orchester
Insgesamt 25 Musiker im Alter zwischen 14 und 24 Jahren und aus acht Ländern sind zur aktiven Teilnahme ausgewählt worden. In dem sechstätigen Kurs erarbeiten die Teilnehmer mit fünf anerkannten Dozente Werke aus unterschiedlichen Stilepochen.

Live erleben
Das Ergebnis präsentieren die jungen Musiker im Abschlusskonzert dann gemeinsam mit Daniel Hope.
Mit einem virtuosen Concerto grosso in d-Moll RV 565 von Antonio Vivaldi eröffnen die Nachwuchstalente einen großartigen Konzertabend. Junge Streicher aus dem Orchester treten hierbei auch als Solisten auf und zeigen ihr Können.
Aus der Feder des libanesisch-französischen Komponisten El Khoury folgt das Werk „Unfinished Journey“ für Solovioline und Streichorchester, auf Wunsch von Daniel Hope, der hierbei auch den Solopart übernimmt.
Die String Symphony Op. 110a von Dimitij Schostakowitsch bildet ein weiteres beeindruckendes Opus in diesem bunten Programm.
Einen wahren Höhepunkt markiert die Serenade für Violine, Streichorchester, Harfe und fünf Schlagzeuger nach Platons Symposion von Leonard Bernstein. Bernsteins berühmte „West Side Story“ ist zu einem wahren Gassenhauer forciert. In seiner Serenade finden sich viele rhythmische und jazzige Motive aus diesem Werk wieder.
Den krönenden Abschluss bildet der Quartettsatz für Kammerorchester Op. 59,3 Allegro molto von Ludwig van Beethoven. Ein meisterlicher Satz, der Daniel Hope und allen Teilnehmern zum Ende des Konzertes noch einmal ein Höchstmaß an Können abverlangt.

Tickets
Eintrittskarten sind zum Preis zwischen € 20 und € 35 bei der Tourist-Information in Ingelheim am Rhein sowie an der Abendkasse erhältlich.
Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr.
Tourist-Information
Neuer Markt 1, 55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: 06132 782 216
Mail:

Konzertort
kING – Kultur- und Veranstaltungshalle Ingelheim am Rhein
Anschrift für Ihr Navigationssystem:
Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim am Rhein